Einträge von Karin Gründlinger

Wonnemonat Mai

Der Mai bringt für Rehwildjäger eine spannende Zeit. Beginnt doch nun der Rehwildabschuss mit dem Erlegen von einjährigen Tieren (die männlichen werden Jährling genannt, die weiblichen Schmalreh). Da werden viele Stunden am Ansitz oder beim Prischen verbracht und fleißige Jäger werden mit dem Abschuss passender Stücke belohnt.

Rasseportrait: Der Deutsch Kurzhaar – Alleskönner auf 4 Pfoten

Der Deutsch Kurzhaar gehört zur Gebrauchshundeklasse der Vorstehhunde.
Beim Vorstehen zeigt ein Vorstehhund seinem Herrn in der Deckung liegendes Wild auf ganz besondere Weise an: Sobald er bei seiner Suche Wild wittert, bleibt er regungslos stehen und gibt so dem Jäger die Chance, näher heranzukommen. Vorstehhunde mit ordentlicher Abrichtung und guten genetischen Voraussetzungen beherrschen diese jagdliche Praxis höchst verlässlich.

Winter im Revier

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und für mich beginnt eine der schönsten Zeiten im Verlauf eines Jagdjahres. Denn wenn die Natur im Winter eine Rast hält, haben sich auch fast alle Wildarten eine Schonzeit verdient.

Grün, grün, grün sind alle meine Kleider …

Das Erscheinungsbild des Jägers wird vor allem durch eine Farbe geprägt: jagdliches Grün in all seinen Schattierungen. Sei es nun traditioneller Loden oder moderne Funktionstextilien mit Camouflagemuster – grün ist dabei tonangebend. Natürlich erwächst diese Farbgebung aus dem ursprünglichen Sinn der Jagdbekleidung, nämlich dem Bestreben, bestmöglich getarnt zu sein.

Mein Zugang zur Jagd

Im Wort „Jäger“ steckt für mich wie selbstverständlich auch das Wort „naturverbunden“. Und als solch naturverbundene Jägerin gehe ich zu jeder Zeit gerne hinaus ins Revier.