Schlagwortarchiv für: Bache

Rauschzeit: Urige Wildschweine

Wussten Sie schon, dass Wildschweine prinzipiell nicht gefährlich, dennoch mit einer gewissen Vorsicht zu genießen sind? Und wussten Sie auch, dass rauschige Wildschweine keineswegs betrunken sind? Zurzeit findet nämlich die sogenannte „Rauschzeit“, also die Paarungszeit des Schwarzwildes statt. Was es zu dieser Zeit nicht nur als Jägerin oder Jäger, sondern auch als Naturnutzer zu beachten gibt, erfahren Sie in diesem Blog.

 

Wildschweinrotte_F. Fritsch

Die Rauschzeit findet zwischen Oktober und März statt, wobei die Hauptzeit auf November bis Jänner fällt. Besonders in dieser Zeit sollten Wald- und Naturliebhaber auf ihr Verhalten achten. Grundsätzlich sind Wildschweine per se nicht gefährlich, da diese den Menschen meiden. Dennoch sind sie gerade in der Paarungszeit etwas aggressiver als sonst.

 

Um ungewollte Zwischenfälle zu vermeiden, rät der OÖ Landesjagdverband (LJV) Hunde unbedingt anzuleinen.

Von Natur aus sind die Tiere eigentlich tagaktiv, aufgrund der starken Einflüsse der Menschen sind die Tiere mehrheitlich in der Nacht unterwegs. Da die Wildschweine trotzdem auch untertags anzutreffen sind oder auch im Unterholz den Tag verbringen, ist es ratsam, auf den gekennzeichneten Wegen zu bleiben. Für Autofahrer ist es wichtig, in dieser Zeit in Gebieten, wo Wildwechsel stattfindet, auf die Geschwindigkeit und die Verkehrszeichen „Achtung Wildwechsel“ zu achten.

 

Bei einer unerwünschten Begegnung sind folgende Dinge zu beachten:

 

  • Schreien und hektisches Verhalten ist zu unterlassen
  • Tiere niemals in die Enge treiben – langsam von den Tieren wegbewegen
  • Wildschweine nicht verfolgen oder berühren

 

Wenn sich Wildschweine bedroht fühlen, gehen diese auf den Menschen los und erreichen dabei eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 50 km/h.

 

Verhalten in der Rauschzeit

Die Bachen leben mit ihren Jungen, den „Frischlingen“, in sogenannten „Rotten“. Die „Rotten“ sind ein Zusammenschluss von mehreren Bachen und ihren Frischlingen, inklusive der „Überläufer“, das sind junge männliche und weibliche Wildschweine bis zum zweiten Lebensjahr. Geführt wird die Rotte von der „Leitbache“, die im Wesentlichen alles bestimmt: Von den Grundaktivitäten wie zum Beispiel der Nahrungssuche, bis hin zum Beginn der Rauschzeit. Leitbachen werden nämlich zuerst „rauschig“, gefolgt von den älteren Bachen, den Überläufer- und manchmal sogar schon den Frischlingsbachen. In der Fachsprache nennt man dies „Paarungssynchronisation“.

 

Die älteren männlichen Wildschweine sind hingegen Einzelgänger. In der Rauschzeit finden heftige Kämpfe zwischen den Keilern statt – oftmals enden diese Kämpfe nicht ohne Verletzungen. Während der Kämpfe scharren die Keiler mit den Hinterbeinen, wetzen ihre Kiefer und verspritzen Urin. Sie umkreisen einander und beobachten sich gegenseitig – dann finden die Schulterkämpfe statt. Meist sucht ein Männchen das Weite, passiert dies jedoch nicht, folgen die wirklichen Kämpfe: Dabei werden die bekannten „Hauer“, also die Eckzähne, die aus dem Unterkiefer ragen, eingesetzt und damit gezielte Schläge gegen den Bauch durchgeführt. Die Kämpfe enden erst, wenn ein Keiler ablässt und den Kampf verlässt beziehungsweise abbricht. Der Gewinner dieser Kämpfe sucht sich dann eine Rotte, die er begattet. Ist die Rauschzeit beendet, verlässt der Keiler die Rotte wieder.

 

Allgemeines über das Wildschwein
Wildschweine sind von Natur aus Allesfresser, sogenannte „Omnivore“, ernähren sich aber zu etwa 90 % pflanzlich. Auf ihrem Speiseplan stehen unter anderem:

Gräser, Schwammerl, Wurzeln, Triebe, Kräuter, Früchte, Würmer, Mäuse, Aas, Frösche, Schlangen, Nager, Eier und manchmal machen sie auch gezielt Jagd auf noch ganz junge Rehkitze.

 

Wildschweine sind exzellente Schwimmer und nehmen auch regelmäßig Schlammbäder in den sogenannten „Suhlen“. Für den Waldboden ist das Wildschwein wertvoll, da es durch die Nahrungssuche den Boden aufwühlt und somit die Erde auflockert. In der Landwirtschaft, auf Wiesen und Feldern, können sie jedoch empfindliche Schäden anrichten.

Ab und zu verirren sich diese heimischen Wildtiere auch in Siedlungen und suchen dort nach Speiseresten.

 

 

Die wichtigsten Begriffe

 

WeibchenBache
Weibchen mit JungenFührende Bache
Weibchen, das eine Rotte führtLeitbache
JungeFrischlinge
Jungtiere im Alter von zwei JahrenÜberläufer
MännchenKeiler

Wildschweinplage in Vöcklabruck

Zunehmende Schwarzwildpopulation schädigt die Kulturlandschaft

Die milden Winter der letzten Jahre sowie ausreichend Nahrung und eine entwickelte Fortpflanzungsstrategie lassen die Wildschweinpopulation stark anwachsen. Vor allem in den letzten Wochen richteten die Tiere in Oberösterreich – in den Bezirke Rohrbach, Freistadt und Vöcklabruck – erhebliche Schäden in der Kulturlandschaft an. Bezirksjägermeister von Vöcklabruck, Anton Helmberger, klärt auf:

Wie ist die aktuelle Lage im Bezirk Vöcklabruck. Sind die Schweine los?

Anton Helmberger: Die Schwarzwildstrecke im heurigen Jahr ist sehr hoch. Die derzeit auftretenden, oftmals erheblichen Schäden lassen die Befürchtung aufkeimen, dass die Abschüsse der letzten Jahre heuer wesentlich überschritten werden. Im Vorjahr wurden 172 Stück für einen habitatsgerechten Bestand erlegt, wie viele es in diesem Jahr werden, ist noch nicht abzusehen.

 

Warum gibt es derzeit einen hohen Bestand an Schwarzwild. Wurden die Abschusspläne nicht erfüllt?

Helmberger: Für Schwarzwild gibt es keinen gesetzlich vorgeschriebenen Abschussplan, lediglich vorgeschriebene Schonzeiten für die führende Bache, die Muttersau mit ihren Frischlingen, die verpflichtend einzuhalten sind.
Die hohe Schwarzwildpopulation ist auf unsere heutige Kulturlandschaft zurückzuführen, denn es gibt genügend Nahrung im Wald wie Eichen und Buchen aber auch auf den Feldern. Aufgrund der rasanten Fortpflanzung werden es immer mehr Tiere, die auch nicht mehr durch die natürliche Wintersterblichkeit reguliert werden, da eben genügend Nahrung vorhanden ist, und auch die Klimabedingungen den Zuwachs unterstützen.

 

Mit welchen Herausforderungen ist man nun konfrontiert?

Maisschaden Wildschweine

Helmberger: Schwarzwild ist hoch intelligent und in den großräumigen Wäldern sehr schwer zu bejagen. Den Schwarzwildbestand art- und habitatsgerecht zu minimieren ist eine große Herausforderung für Grundeigentümer, Landwirte und Jäger. Die Schuld an dieser Wildschadensentwicklung tragen jedoch weder die Weidmänner noch die Landwirte. Wir Jägerinnen und Jäger sind allerdings dem Gesetz nach dazu verpflichtet, für die Schäden in den Kulturen finanziell aufzukommen.

 

Wildschweine richten große Schäden an. Welche Schäden sind dies?

 

Helmberger: Meistens sind es Überläufer, das sind einjährige Wildschweine, aber auch von einer Leitbache geführte Familienverbände, die vermehrt Schäden in der Kulturlandschaft anrichten. Vor allem Mais- und Feldkulturen sowie angrenzende Wiesen werden mit den Rüsseln, in der Jagd auch Wurf genannt, richtig tief umgegraben. Denn so suchen sich die Tiere ihre Nahrung wie Engerlinge, Würmer und Wurzeln.

 

Warum gibt es gerade jetzt vermehrt Schäden durch Schwarzwild?

 

Helmberger: Das Schwarzwild verlässt nur auf der Suche nach Nahrung seinen ansässigen Lebensraum im Wald. Da bei uns im Herbst tatkräftig geerntet wird, ergibt sich ein sehr großzügiges und attraktives Nahrungsangebot auf den Feldern. Es ist beinahe ein Schlaraffenland für die Wildschweine. Vor allem während der Maisernte will das Schwarzwild mitnaschen. Der Herbst ist daher die schadensanfälligste Jahreszeit.

 

Welche Maßnahmen werden und wurden von Seiten der Jägerinnen und Jäger gesetzt, damit die Wildschweinpopulation reguliert werden kann?

 

Helmberger: Wir müssen einen regen Informationsaustausch pflegen hin zu einem raschen Handeln bei der Bejagung und dies auch über die Jagdgrenzen hinaus. Aber es müssen auch die Ruhezonen im Wald bewusst geachtet werden. Wir Jäger legen gezielt wenige Kirrplätze im Wald an, die für anderes Wild nicht zugänglich sind, um die Tiere selektiv zu erlegen. Wir versuchen auch durch eine gezielte Entnahme von weiblichen Wildschweinen die Rotte zu regulieren. Dies ist schwierig und gelingt am besten in organisierten und durchgehenden nächtlichen Ansitzjagden in den Revieren sowie in kleinräumigen Riegeljagden. Auch arbeiten wir sehr eng mit den Landwirten zusammen. In Abstimmungsgesprächen werden die Fruchtfolge und die Möglichkeit von Schussschneisen besprochen und erarbeitet.

 

Bewiesene Fälle der Afrikanischen Schweinepest, deren Überträger auch Wildschweine sind, wurden in Tschechien bestätigt. Hat man Angst, dass die Afrikanische Schweinepest auch nach Österreich eingeschleppt wird, wenn der Schwarzwildbestand sehr hoch ist?

 

Helmberger: Natürlich ergibt sich ein ungutes Gefühl und viele haben auch eine berechtigte Angst. Vor allem die Ansteckungsgefahr für unsere Hausschweine und die damit verbundenen Schäden für Landwirte lösen Besorgnis aus.
Die Jägerinnen und Jäger werden laufend auf die notwendigen Sicherheitsregeln hingewiesen und bei regelmäßigen Jagdleiterkonferenzen wird über die aktuelle Entwicklung informiert. Die Schäden für den Landwirt können bei einer Infizierung enorm sein und die Jägerschaft prüft bereits seit Längerem die kleinsten Anzeichen und Auffälligkeiten beim Schwarzwild.
Unsere Wildschweine können diese Seuche leichter überstehen, ganz im Gegensatz zu den domestizierten und gezüchteten Hausschweinen.

 

 

Mehr Informationen über Schwarzwild finden Sie auf der Internetseite des OÖ Landesjagdverbandes http://www.ooeljv.at/wild-und-natur/jagdbare-tierarten-2/schalenwild-2/schwarzwild/