Als oberösterreichische Jägerin ist es mir immer wieder eine Freude, Schloss Hohenbrunn anlässlich diverser Veranstaltungen besuchen zu können. Das beeindruckende Gebäude inmitten seiner schönen Gartenanlage bietet einen stimmungsvollen Rahmen für die verschiedensten Feste.
https://www.fragen-zur-jagd.at/wp-content/uploads/2022/06/20220611_123128-scaled.jpg19202560Karin Gründlingerhttps://www.fragen-zur-jagd.at/wp-content/uploads/2016/06/Logo.pngKarin Gründlinger2022-06-15 13:01:012022-06-15 13:46:00Schloss Hohenbrunn – Ein Tag ganz im Zeichen der Dackel!
Warntafeln weisen immer öfter auf die Gefahr von Fuchsräude hin.Unter Fuchsräude versteht man eine hochansteckende parasitäre Hauterkrankung, die von Räudemilben (Sarkoptes-Milben) verursacht wird.
https://www.fragen-zur-jagd.at/wp-content/uploads/2016/06/08_Ist-es-gefährlich-einen-Fuchs-anzugreifen_Fuchs-Luderplatz_T.-Ortner.jpg10911500Johann Silberschneiderhttps://www.fragen-zur-jagd.at/wp-content/uploads/2016/06/Logo.pngJohann Silberschneider2022-06-13 13:07:162022-06-15 13:47:19Warum warnen Jäger vor der Fuchsräude?
Die grüne Kinderstube ist derzeit gut gefüllt: Viele Wildtiere haben bereits ihren Nachwuchs bekommen – und benötigen jetzt neben elterlicher Wildtierliebe vor allem eines: Ruhe. Damit sich die Jungtiere in Wald und Flur gut entwickeln können, braucht es gerade im Frühsommer viel Rücksichtnahme auf menschlicher Seite und die Einhaltung einiger einfacher Verhaltensregeln.
https://www.fragen-zur-jagd.at/wp-content/uploads/2021/03/2021_03_23-Fruehlingsgefuehle_Junghasen_Kuecher.jpg7681024Herbert Sieghartsleitnerhttps://www.fragen-zur-jagd.at/wp-content/uploads/2016/06/Logo.pngHerbert Sieghartsleitner2022-06-01 13:30:522022-06-15 13:48:02Hände weg! Hunde an die Leine!
Der Mai ist der Geburtsmonat vieler heimischer Wildtiere wie z.B. Feldhasen, Fasane, Rebhühner oder Rehkitze. Zur Setzzeit suchen sich die Muttertiere ruhige Plätze, u.a. in den Wiesen. Das hohe Gras soll den Jungtieren ausreichend Schutz bieten. Was vor natürlichen Feinden schützt, ist jedoch leider nicht hilfreich, sobald sich ein Mähwerk dem Versteck nähert. Bei Lärm oder Gefahr fliehen die jungen Tiere nämlich nicht. Der natürliche Schutzreflex sorgt dafür, dass sie sich noch tiefer in den Boden drücken und nicht bewegen.
https://www.fragen-zur-jagd.at/wp-content/uploads/2017/12/Kitzrettung-vor-der-Mahd_Drohne-fliegend_ji.jpg6831024Redakteurhttps://www.fragen-zur-jagd.at/wp-content/uploads/2016/06/Logo.pngRedakteur2022-05-06 10:37:162022-06-15 13:49:08Jungwildrettung zur Mähzeit
Für Jagdbegeisterte, aber auch Nichtjagdbegeisterte, gibt es im Schloss Hohenbrunn in St. Florian die Möglichkeit, im Jagdmuseum in die Welt der Jagd einzutauchen. Dort werden dem Besucher auf 450 m² Ausstellungsfläche Natur, Wildtiere, Jagd und Jagdkultur aus mehreren Jahrhunderten nähergebracht.
https://www.fragen-zur-jagd.at/wp-content/uploads/2018/08/front-2.jpg11251500Redakteurhttps://www.fragen-zur-jagd.at/wp-content/uploads/2016/06/Logo.pngRedakteur2022-05-02 09:33:242022-05-06 10:44:15Jagdmuseum Schloss Hohenbrunn – wieder geöffnet!
Schloss Hohenbrunn – Ein Tag ganz im Zeichen der Dackel!
/von Karin GründlingerAls oberösterreichische Jägerin ist es mir immer wieder eine Freude, Schloss Hohenbrunn anlässlich diverser Veranstaltungen besuchen zu können. Das beeindruckende Gebäude inmitten seiner schönen Gartenanlage bietet einen stimmungsvollen Rahmen für die verschiedensten Feste.
Warum warnen Jäger vor der Fuchsräude?
/von Johann SilberschneiderWarntafeln weisen immer öfter auf die Gefahr von Fuchsräude hin.Unter Fuchsräude versteht man eine hochansteckende parasitäre Hauterkrankung, die von Räudemilben (Sarkoptes-Milben) verursacht wird.
Hände weg! Hunde an die Leine!
/von Herbert SieghartsleitnerDie grüne Kinderstube ist derzeit gut gefüllt: Viele Wildtiere haben bereits ihren Nachwuchs bekommen – und benötigen jetzt neben elterlicher Wildtierliebe vor allem eines: Ruhe. Damit sich die Jungtiere in Wald und Flur gut entwickeln können, braucht es gerade im Frühsommer viel Rücksichtnahme auf menschlicher Seite und die Einhaltung einiger einfacher Verhaltensregeln.
Jungwildrettung zur Mähzeit
/von RedakteurDer Mai ist der Geburtsmonat vieler heimischer Wildtiere wie z.B. Feldhasen, Fasane, Rebhühner oder Rehkitze. Zur Setzzeit suchen sich die Muttertiere ruhige Plätze, u.a. in den Wiesen. Das hohe Gras soll den Jungtieren ausreichend Schutz bieten. Was vor natürlichen Feinden schützt, ist jedoch leider nicht hilfreich, sobald sich ein Mähwerk dem Versteck nähert. Bei Lärm oder Gefahr fliehen die jungen Tiere nämlich nicht. Der natürliche Schutzreflex sorgt dafür, dass sie sich noch tiefer in den Boden drücken und nicht bewegen.
Jagdmuseum Schloss Hohenbrunn – wieder geöffnet!
/von RedakteurFür Jagdbegeisterte, aber auch Nichtjagdbegeisterte, gibt es im Schloss Hohenbrunn in St. Florian die Möglichkeit, im Jagdmuseum in die Welt der Jagd einzutauchen. Dort werden dem Besucher auf 450 m² Ausstellungsfläche Natur, Wildtiere, Jagd und Jagdkultur aus mehreren Jahrhunderten nähergebracht.