Schlagwortarchiv für: Böcke

„Gamsig“ in luftigen Höhen

Im Frühwinter, wenn die Tage kürzer werden und die Nächte kälter, geht es im Hochgebirge heiß her. Die Gämsen sorgen hormonell bedingt für ein spektakuläres Schauspiel in exponierter Lage. Vor allem den Böcken lässt die „Gamsbrunft“ kaum eine ruhige Minute.

Ehe sich aber die Möglichkeit zur Befriedigung hormoneller Bedürfnisse bietet, steht für die Böcke erst einmal ein anstrengender, gefährlicher und im schlimmsten Fall gar tödlicher Revierkampf auf dem Plan. Es gilt sich einen Platz hart zu erkämpfen. Potenzielle Konkurrenten im Liebesspiel gilt es verjagen. Heftige Revierkämpfe werden oft in den steilen, exponierten Felswänden erbarmungslos geführt. So lange bis einer der Böcke aufgibt und frustriert abzieht – oder im Extremfall für einen Kontrahenten der Tod das erhoffte Liebesspiel unmöglich macht.

Duftende Schreihälse

Diese halsbrecherischen Kunststücke im steilsten Gelände gelingen den Tieren nur durch ihre hartgummiartigen und scharfrandigen Hufe, den sogenannten „Schalen“. Vor allem Neuankömmlinge haben es schwer und werden zuerst verjagt, denn um Platzbock zu werden, bedarf es eines gewissen Alters und einer Reife, die die Böcke erst ab dem sechsten bis siebten Lebensjahr erhalten. Hat sich ein Männchen als Platzbock etabliert, steht dem Liebesglück noch einiges im Wege, denn er muss weiter um die Gunst der Geißen buhlen. Dies gelingt ihm einerseits durch das „Blädern“, eine Art Schrei mit weit aufgerissenem Maul, und andererseits durch die für den Mensch übelriechenden, moschusartigen Duftstoffe, die aus den „Brunftfeigen“ hinter den Ohren, den sogenannten Lauschern, abgesondert werden. Anschließend muss der Platzbock bei bis zu 15 Weibchen für Nachwuchs sorgen.

Besondere Rücksichtnahme

Aufgrund der energiezehrenden Verfolgungsjagden unter extremen Bedingungen mit den Rivalen, müssen die Böcke sich in der Sommerzeit bereits erhebliche Energiereserven anfressen. Bis zur Brunft werden diese Reserven stetig erhöht, denn während der Brunftzeit nehmen die Böcke kaum noch Nahrung zu sich. Die Energiereserven sollten jedoch bis nach der Paarungszeit ausreichen, um den Winter in den Bergen mit der kargen Nahrung zu überleben.

Wenn also die Brunftzeit im November beginnt, ist in den Regionen der Alpengämsen besondere Rücksicht geboten. Durch den Menschen verursachte Störreize können dazu führen, dass die Tiere zu wenig Nahrung aufnehmen und somit schlecht durch den Winter kommen.

Vom Platzbock zum Einzelgänger

Ist die Brunftzeit abgeschlossen, verlassen die älteren Männchen das Rudel wieder und sind das restliche Jahr über Einzelgänger. Im Gegensatz zu den Böcken bleiben die Geißen mit den halbwüchsigen Jungtieren zusammen, um zwischen Mai und Juni ihre Kitze auf die Welt zu bringen. Nach spätestens zwei Jahren verlassen die Jungböcke ihre Muttertiere.

Während die Gamsböcke um die Geißen buhlen, schaut die Jugend nur interessiert zu. Fotos: W. Peyfuß/OÖ Landesjagdverband