Schlagwortarchiv für: Abschussplan

Wildschweinplage in Vöcklabruck

Zunehmende Schwarzwildpopulation schädigt die Kulturlandschaft

Die milden Winter der letzten Jahre sowie ausreichend Nahrung und eine entwickelte Fortpflanzungsstrategie lassen die Wildschweinpopulation stark anwachsen. Vor allem in den letzten Wochen richteten die Tiere in Oberösterreich – in den Bezirke Rohrbach, Freistadt und Vöcklabruck – erhebliche Schäden in der Kulturlandschaft an. Bezirksjägermeister von Vöcklabruck, Anton Helmberger, klärt auf:

Wie ist die aktuelle Lage im Bezirk Vöcklabruck. Sind die Schweine los?

Anton Helmberger: Die Schwarzwildstrecke im heurigen Jahr ist sehr hoch. Die derzeit auftretenden, oftmals erheblichen Schäden lassen die Befürchtung aufkeimen, dass die Abschüsse der letzten Jahre heuer wesentlich überschritten werden. Im Vorjahr wurden 172 Stück für einen habitatsgerechten Bestand erlegt, wie viele es in diesem Jahr werden, ist noch nicht abzusehen.

 

Warum gibt es derzeit einen hohen Bestand an Schwarzwild. Wurden die Abschusspläne nicht erfüllt?

Helmberger: Für Schwarzwild gibt es keinen gesetzlich vorgeschriebenen Abschussplan, lediglich vorgeschriebene Schonzeiten für die führende Bache, die Muttersau mit ihren Frischlingen, die verpflichtend einzuhalten sind.
Die hohe Schwarzwildpopulation ist auf unsere heutige Kulturlandschaft zurückzuführen, denn es gibt genügend Nahrung im Wald wie Eichen und Buchen aber auch auf den Feldern. Aufgrund der rasanten Fortpflanzung werden es immer mehr Tiere, die auch nicht mehr durch die natürliche Wintersterblichkeit reguliert werden, da eben genügend Nahrung vorhanden ist, und auch die Klimabedingungen den Zuwachs unterstützen.

 

Mit welchen Herausforderungen ist man nun konfrontiert?

Maisschaden Wildschweine

Helmberger: Schwarzwild ist hoch intelligent und in den großräumigen Wäldern sehr schwer zu bejagen. Den Schwarzwildbestand art- und habitatsgerecht zu minimieren ist eine große Herausforderung für Grundeigentümer, Landwirte und Jäger. Die Schuld an dieser Wildschadensentwicklung tragen jedoch weder die Weidmänner noch die Landwirte. Wir Jägerinnen und Jäger sind allerdings dem Gesetz nach dazu verpflichtet, für die Schäden in den Kulturen finanziell aufzukommen.

 

Wildschweine richten große Schäden an. Welche Schäden sind dies?

 

Helmberger: Meistens sind es Überläufer, das sind einjährige Wildschweine, aber auch von einer Leitbache geführte Familienverbände, die vermehrt Schäden in der Kulturlandschaft anrichten. Vor allem Mais- und Feldkulturen sowie angrenzende Wiesen werden mit den Rüsseln, in der Jagd auch Wurf genannt, richtig tief umgegraben. Denn so suchen sich die Tiere ihre Nahrung wie Engerlinge, Würmer und Wurzeln.

 

Warum gibt es gerade jetzt vermehrt Schäden durch Schwarzwild?

 

Helmberger: Das Schwarzwild verlässt nur auf der Suche nach Nahrung seinen ansässigen Lebensraum im Wald. Da bei uns im Herbst tatkräftig geerntet wird, ergibt sich ein sehr großzügiges und attraktives Nahrungsangebot auf den Feldern. Es ist beinahe ein Schlaraffenland für die Wildschweine. Vor allem während der Maisernte will das Schwarzwild mitnaschen. Der Herbst ist daher die schadensanfälligste Jahreszeit.

 

Welche Maßnahmen werden und wurden von Seiten der Jägerinnen und Jäger gesetzt, damit die Wildschweinpopulation reguliert werden kann?

 

Helmberger: Wir müssen einen regen Informationsaustausch pflegen hin zu einem raschen Handeln bei der Bejagung und dies auch über die Jagdgrenzen hinaus. Aber es müssen auch die Ruhezonen im Wald bewusst geachtet werden. Wir Jäger legen gezielt wenige Kirrplätze im Wald an, die für anderes Wild nicht zugänglich sind, um die Tiere selektiv zu erlegen. Wir versuchen auch durch eine gezielte Entnahme von weiblichen Wildschweinen die Rotte zu regulieren. Dies ist schwierig und gelingt am besten in organisierten und durchgehenden nächtlichen Ansitzjagden in den Revieren sowie in kleinräumigen Riegeljagden. Auch arbeiten wir sehr eng mit den Landwirten zusammen. In Abstimmungsgesprächen werden die Fruchtfolge und die Möglichkeit von Schussschneisen besprochen und erarbeitet.

 

Bewiesene Fälle der Afrikanischen Schweinepest, deren Überträger auch Wildschweine sind, wurden in Tschechien bestätigt. Hat man Angst, dass die Afrikanische Schweinepest auch nach Österreich eingeschleppt wird, wenn der Schwarzwildbestand sehr hoch ist?

 

Helmberger: Natürlich ergibt sich ein ungutes Gefühl und viele haben auch eine berechtigte Angst. Vor allem die Ansteckungsgefahr für unsere Hausschweine und die damit verbundenen Schäden für Landwirte lösen Besorgnis aus.
Die Jägerinnen und Jäger werden laufend auf die notwendigen Sicherheitsregeln hingewiesen und bei regelmäßigen Jagdleiterkonferenzen wird über die aktuelle Entwicklung informiert. Die Schäden für den Landwirt können bei einer Infizierung enorm sein und die Jägerschaft prüft bereits seit Längerem die kleinsten Anzeichen und Auffälligkeiten beim Schwarzwild.
Unsere Wildschweine können diese Seuche leichter überstehen, ganz im Gegensatz zu den domestizierten und gezüchteten Hausschweinen.

 

 

Mehr Informationen über Schwarzwild finden Sie auf der Internetseite des OÖ Landesjagdverbandes http://www.ooeljv.at/wild-und-natur/jagdbare-tierarten-2/schalenwild-2/schwarzwild/

Wildhege bei Niederwild

Ist die Wildhege heute noch zeitgemäß? Es gebe ja ohnehin genügend Wild. Und wenn Wolf und Luchs sich weiter ausbreiten, hätte sich das mit der Hege ja sowieso erledigt. Immer wieder wird uns Jägern diese Frage gestellt, in dem einseitigen Glauben, Hege sei nur ein Synonym für das Füttern von Wild und führe somit zu dessen Bestandserhöhung, damit wir Jäger mehr zum Schießen hätten. Diese Annahme ist jedoch grundsätzlich falsch!

 

Verpflichtendes Weidwerk

Niederwild HasenUnter dem Begriff „Hege“ versteht man viel mehr als das reine Füttern von Wild in der Notzeit, wie in heißen Sommern oder in kalten Wintern. Jägerinnen und Jäger sind gesetzlich dazu angehalten dafür zu sorgen, dass sich ein artenreicher und angepasster Wildbestand in den Wäldern, Wiesen und Feldern erhalten und entwickeln kann. Dies bedeutet, dass der Bestand der Tiere, die durch ihr Auftreten Schäden verursachen können, wie zum Beispiel Rehwild bei jungen Bäumen oder Wildschweine in Feldern, durch die Jagd auf ein passendes Niveau reguliert werden muss. Aber auch Tiere, die in unserer Kulturlandschaft aufgrund von Lebensraumverlusten immer weiter zurückgedrängt werden, wie Rebhühner oder Fasane, werden mittels Maßnahmen jeglicher Art gefördert. Diese reichen von der Anlage von geeigneten Lebensräumen bis hin zum Schutz eben solcher bedrohten Tierarten vor ihren natürlichen Fressfeinden.

 

Zum Schutz der Lebensräume und des Wildes

Gerade was die Lebensraumgestaltung für bedrohte Tierarten betrifft, kommt den Weidmännern und Weidfrauen eine sehr wichtige Aufgabe zu. Das Pflanzen von Hecken und Streuobstwiesen, aber auch das Anlegen von Brachen oder die Bereitstellung von wildtierfreundlichen Zwischenfrüchten für die Landwirtschaft sind ein wesentlicher und effektiver Bestandteil der Hege. Neben den jagdbaren Tierarten wie zum Beispiel dem Rebhuhn oder dem Feldhasen, profitieren aber auch noch hunderte andere Vögel, Säuger und Insekten von ebensolchen Maßnahmen und genau das ist auch der Grund, warum die Hege, in all ihren Facetten, heute wichtiger ist denn je.

 

Niedewild Rabenkrähen

Aufklärungsarbeit leisten

Dass Reduzieren der Hege auf das reine Füttern ist, als oft mangelnde Kenntnis der wirklich durchgeführten Hegemaßnahmen, völlig fehl am Platz. Die nicht jagende Bevölkerung verkennt hier leider oft den Anteil, den die regionale Jägerschaft an nachhaltigem Artenschutz in ihren Revieren leistet, vor allem in Zeiten immer großflächigerer landwirtschaftlicher Bewirtschaftung von Flächen.

 

 

 

Wie die gesamte Natur von der Zusammenarbeit zwischen Jäger, Naturschutz und Landwirten profitieren kann, zeigt ein vom Niederwildausschuss des Bezirks Braunau ins Leben gerufenes Projekt zur Unterstützung von Rebhuhn, Kiebitz und Co. Weitere Informationen dazu finden Sie unter

http://www.ht1.at/mediathek/7285/Neue_Lebensraeume_fuer_Rebhuhn_Kiebitz_Co.html

Und mehr zum Thema Niederwildhege finden Sie zudem auf der Internetseite des OÖ Landesjagdverbandes

http://www.ooeljv.at/medien/fachartikel/erfolgreiche-niederwildhege-illusion-oder-realitat/

Streckenlegung als Ehrfurcht vor dem Wild

Jagdliches Brauchtum: Das Legen der Strecke

Seit jeher ist die Jagd mit Etikette und Traditionen verbunden. Unsere oberösterreichischen Jägerinnen und Jäger pflegen dieses Brauchtum und geben Hintergrundwissen sowie die Geschichte der Jagd an die nicht jagende Bevölkerung weiter. Einer dieser Bräuche ist das Legen der Strecke. Das bedeutet, dass nach einem Jagdtag das erlegte Wild in Reihen aufgelegt wird. Es bezeichnet ebenso das Auflegen der gesamten Jagdbeute eines Jägers oder eines Jagdbezirks innerhalb eines Jagdjahres für die Statistik. Dieser Brauch wird traditionell als Ehrerbietung der Weidmänner vor dem erlegten Tier ausgeführt. Zudem verhilft die Streckenlegung in der Praxis dazu, dass die gesetzlich vorgeschriebenen Abschüsse der verschiedenen Wildtiere eingehalten werden.

Der Brauch der Streckenlegung wirft in der nicht jagenden Bevölkerung jedoch auch Fragen auf und wir in der Jägerschaft informieren gerne darüber. Warum tut man dies nach einer erfolgreichen Ansitz- oder Treibjagd? Ist es wirklich Brauchtum, eine Totenwache, oder doch eine Präsentation der Beute?

 

Die Strecke legen

Der Brauch der Streckenlegung hat eine lange Tradition unter den Jägern und bekundet damals wie heute den Respekt vor dem erlegten Wild. Bereits bei den groß angelegten Jagden der Adeligen in Frankreich gab es die Streckenlegung am Ende des Jagdtages. Damals war die Jagd stark von Ritualen und sehr strengen Regeln begleitet. Es war genau definiert, welcher Jagdteilnehmer welches Tier schießen durfte und wie die Streckenlegung zu erfolgen hatte.

 

Strenge Regeln für die Strecke

Heute kann die Streckenlegung auf viele verschiedene Arten erfolgen, aber die Jägerinnen und Jäger üben diesen Brauch immer aus Ehrfurcht und Respekt vor dem Tier aus. Das erlegte Wild wird nach Art, Geschlecht und Alter aufgereiht. Die Wildtiere werden auf der rechten Körperseite positioniert. Früher wurde angenommen, dass die rechte Seite die „gute“ Seite ist und aufgrund dieser Position keine Erddämonen in das Wild eindringen können. Diesem Ritual ist man bis heute treu geblieben. Die Tiere werden zudem vom größten bis zum kleinsten in 10er Blöcken aufgereiht. Der Bruch, Zweige, welche mit Blut des erlegten Wildes benetzt sind, werden ihnen als Ehrerbietung ins Maul gegeben. Um die Jagdstrecke, dem aufgelegten Wild, herum versammeln sich der Jagdleiter, die Schützen, die Treiber und die Jagdhornbläser. Für jede Wildart, die ein eigenes Totsignal hat, stimmen die Jagdhornbläser ihre Melodien an. Der Jagdleiter und die Schützen stehen „häupterwärts“, also vor den Tieren, die Hornbläser, Hundeführer und Treiber hinter diesen. Es ist verpönt über die Strecke oder ein erlegtes Tier zu steigen.

 

Bewusstseinsbildung in der nichtjagenden Bevölkerung

Mit einer würdigen Streckenlegung kommunizieren die rund 19.000 Jägerinnen und Jäger in Oberösterreich auch ihre ethische Einstellung zur Jagd und zum Wild nach außen. Mittels einer verstärkten Kommunikation und Erklärungen zur Jagd bemüht sich der OÖ Landesjagdverband Brauchtum auch in der nicht jagenden Bevölkerung verständlich zu machen.

 

Mehr Informationen und Wissenswertes über die Jagd und die vielfältigen Aufgaben sowie Brauchtum und Etikette finden Sie auf der Internetseite des OÖ Landesjagdverbandes unter http://www.ooeljv.at/jagd-in-ooe/jagdliches-brauchtum/

Warum wird Raubwild gejagt?

Die Jagd auf Fuchs, Mader, Dachs und Co.: Ist die Jagd auf Raubwild sinnvoll?

DachsImmer wieder wird die Frage aufgeworfen, ob die Jagd auf Raubwild noch zeitgemäß ist? Heutzutage ist die Frage mehr denn je mit ja zu beantworten. In Oberösterreich haben wir eine ganze Reihe von Säugetieren, die unter dem Begriff Raubwild zusammengefasst werden. Dies sind die heimischen Arten Fuchs, Dachs, Iltis, Stein- und Edelmarder und das Hermelin sowie die zugewanderten und mitunter sehr problematisch zu sehenden Arten Waschbär, Marderhund, aber auch der Goldschakal.

Weiterlesen