Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Systemrelevanz in Grün
/von Herbert SieghartsleitnerDie Coronapandemie erfordert vor allem mit dem aktuellen Lockdown in vielen Bereich des täglichen Lebens auf sozialer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene teilweise massive Einschränkungen von der Bevölkerung.
Der Feldhase im Rampenlicht – 5 interessante Fakten
/von Karin GründlingerIn diesen Wochen wird der heimische Feldhase bejagt und ladet oft auf unseren Tellern. Grund genug, um sich ein wenig näher mit diesem faszinierenden Tier zu beschäftigen!
Wer räumt die toten Tiere weg?
/von Johann SilberschneiderDer Herbst ist die Zeit der Wildunfälle. Besonders in den Monaten Oktober und November ist verstärkt mit Wild auf der Fahrbahn zu rechnen. In diesen Zeiträumen wechselt Wild vor allem in den frühen Morgenstunden und in der abendlichen Dämmerung zwischen Sommer- und Winterlebensräumen.
Traditionen leben
/von Herbert SieghartsleitnerDie dieser Tage im ganzen Land stattfindenden Feiern zu Ehren des Heiligen Hubertus zeigen eines ganz deutlich: Seit jeher sind Jagd und Brauchtum eng miteinander verwoben.
Gamsbrunft: Schauspiel in den Bergen
/von Christopher BöckNicht nur Jäger, sondern auch ambitionierte Wanderer können diese urigen Bergbewohner in Aktion beobachten: Die Gämsen sind für ihre waghalsigen Manöver auf steilen Felswänden bekannt und aufgrund ihrer oft geringen Fluchtdistanz auch gut zu beobachten.