Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Die Zukunft der Jagd
/von Herbert SieghartsleitnerWo die Jagd in 10, 20 oder 30 Jahren stehen wird oder viel mehr, was sich die Menschen in Österreich von der Jagd in Zukunft erwarten, beschäftigt längst nicht nur uns Jäger. Wildtiere stehen im Fokus unterschiedlicher Interessen und dies drückt sich in sehr ungleichen Bewertungen oder Positionierungen aus. Alleine deswegen müssen wir Jägerinnen und Jäger uns auch intern mit dieser bedeutenden Frage auseinandersetzen und mögliche Antworten in unseren Kreisen und Jagdverbänden diskutieren.
Schadet der verloren gegangene Umgang mit dem Tod der Jagd?
/von Johann SilberschneiderMenschlicher Verlust, Vergänglichkeit und der Tod sind Themen, über die wir nicht gerne reden, sondern verdrängen. Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie gibt es täglich Nachrichten betreffend Todeszahlen, die wir sonst nur von Kriegen oder Naturkatastrophen kennen. 80 % der zentraleuropäischen Bevölkerung stirbt heute hinter den Mauern von Spitälern und Alters- bzw. Pflegeheimen. Nach dem Tod […]
Der Heilige Hubertus – Schutzpatron der Jägerschaft
/von RedakteurDie Jagd ist seit jeher eng mit Brauchtum und Traditionen verbunden. Diese werden in der oberösterreichischen Jägerschaft heute wie damals gelebt und von Generation zu Generation weitergegeben. Eine dieser Traditionen ist die Würdigung des Heiligen Hubertus – Schutzpatron der Jägerinnen und Jäger sowie der Forstleute. Was uns die Hubertuslegende lehrt Vielen ist der weiße Hirsch […]
Unverzichtbarer Gesellschaftsdienst am Hochstand
/von Herbert SieghartsleitnerDie Leistungen der Jagd sind unbestritten, denn sie ist eine Dienstleistung für die Natur und die Gesellschaft. Die Jagd ist, aufgebaut auf einer soliden rechtlichen und gesellschaftspolitischen Basis, der bestimmende Regulator in der heimischen Kulturlandschaft und so auch Teil des Naturschutzes.
Wildbret – das „Superfood“ aus dem Wald
/von Christopher BöckDer grüne Nahversorger ist beliebter denn je – und Feinschmecker werfen daher gerne ein besonderes Augenmerk auf den Wald. Der Grund dafür liegt eher weniger im satten Grün als vielmehr an der Fleischeslust.