Blog Beiträge
Die 20 neuesten Blog Beiträge
- Oh du appetitliche Weihnachtszeit…
- Eine Spur Gelassenheit!
- Wir holen uns den Herbst ins Haus!
- Wildes Kinderessen
- Wir stehen zur Artenvielfalt und zum Artenschutz
- Urlaubszeit – Entspannt durch den Sommer mit Rücksichtnahme auf Natur und Wild!
- Alles neu macht der Mai #Maibock-Maibaum-Maimusik
- Klimaerwärmung macht auch vor unserem Rehwild nicht Halt
- Lebendige Erinnerung
- Grünes Herz
- Gedanken zur Weihnachtszeit
- Wild kochen – halb so wild!
- Stress lass nach!
- Reges Treiben im Herbst
- Regenwetter – Ein Dialog mit dem Dackel
- Die Zukunft der Jagd
- Schadet der verloren gegangene Umgang mit dem Tod der Jagd?
- Der Heilige Hubertus – Schutzpatron der Jägerschaft
- Unverzichtbarer Gesellschaftsdienst am Hochstand
- Wildbret – das „Superfood“ aus dem Wald
Portfolio
Die 8 neuesten Portfolio Einträge
Seiten
Kategorien
Monatlich
Archive nach Monat:
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Mai 2023
- April 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juni 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
3. November: Heiliger Hubertus
/von Karin GründlingerDer Heilige Hubertus gilt als Schutzpatron der Jäger und Hunde, sein Gedenktag ist der 3. November. Oft finden ihm zu Ehren an diesem Tag Hubertusmessen oder Hubertusjagden statt. Vielerorts gibt es auch von der Jägerschaft errichtete Hubertuskapellen.
Nicht von Vorurteilen treiben lassen!
/von Christopher BöckSpeziell im Herbst kommt die Jagd in Bewegung. Es ist die Zeit der Treibjagden angebrochen. Zahlreiche Treiber und Hunde ziehen langsam durch den Wald. Durch die dabei entstehende Unruhe werden etwa Hasen und Fasane, aber auch Rehe oder Wildschweine auf die „Beine“ gebracht.
Herbstleuchten – unbedingt genießen!
/von Karin GründlingerDer Wald präsentiert sich im Herbst von seiner farbenfrohsten Seite. Da erstrahlen Bäume plötzlich in sattem Gelb, flammendem Rot oder leuchtendem Orange. Andere verfärben sich in dezente Brauntöne. Gemeinsam mit vielen stets grünen Nadelbäumen bildet sich so oftmals ein atemberaubender „Fleckerlteppich“.
Jäger sein wollen, bedeutet viele Aufgaben erfüllen zu müssen!
/von Karin GründlingerÜber das Bild des Jägers in der Gesellschaft wird viel diskutiert. Meine persönliche Vorstellung von der Jagdausübung hat sich durch aktives Mitwirken am Jagdgeschehen seit Kindertagen entwickelt und setzt sich aus vielen Bestandteilen zusammen. Hier ein kleiner Einblick in die Arbeit, die wir Jäger täglich mit viel Herzblut erledigen.
Wildbret, Schwarzbeeren und Co als Alternative zu weitgereisten Klimasündern
/von Johann SilberschneiderNoch nie waren Klimaschutz und die Folgen der Klimaveränderung medial präsenter als jetzt. Wurde vor einigen Jahren noch darauf hingewiesen, dass es nicht ewig so mit unserem Lebenswandel weitergehen kann, gibt es aktuell immer mehr Lösungsansätze zu diesem Thema.