Blog Beiträge
Die 20 neuesten Blog Beiträge
- Oh du appetitliche Weihnachtszeit…
- Eine Spur Gelassenheit!
- Wir holen uns den Herbst ins Haus!
- Wildes Kinderessen
- Wir stehen zur Artenvielfalt und zum Artenschutz
- Urlaubszeit – Entspannt durch den Sommer mit Rücksichtnahme auf Natur und Wild!
- Alles neu macht der Mai #Maibock-Maibaum-Maimusik
- Klimaerwärmung macht auch vor unserem Rehwild nicht Halt
- Lebendige Erinnerung
- Grünes Herz
- Gedanken zur Weihnachtszeit
- Wild kochen – halb so wild!
- Stress lass nach!
- Reges Treiben im Herbst
- Regenwetter – Ein Dialog mit dem Dackel
- Die Zukunft der Jagd
- Schadet der verloren gegangene Umgang mit dem Tod der Jagd?
- Der Heilige Hubertus – Schutzpatron der Jägerschaft
- Unverzichtbarer Gesellschaftsdienst am Hochstand
- Wildbret – das „Superfood“ aus dem Wald
Portfolio
Die 8 neuesten Portfolio Einträge
Seiten
Kategorien
Monatlich
Archive nach Monat:
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Mai 2023
- April 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juni 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
Immer mehr Frauen auf der Pirsch
/von RedakteurDie Jagd wird weiblicher Die Griechen nannten sie Artemis, die Römer Diana – die Göttin der Jagd. Blickt man in der Geschichte zurück, so zeigt sich, dass die Jagd keineswegs eine reine Männerdomäne war und die Jagdfähigkeiten der Frauen früher hoch geschätzt wurden. Ein aktueller Trend bestätigt, dass immer mehr Frauen die Welt der Jagd […]
Das Jagdsystem erklärt: Wer darf wo jagen?
/von Herbert SieghartsleitnerDürfen Jäger eigentlich überall jagen? Darf ein Jäger auch in meinem Garten jagen? Vielleicht haben Sie sich diese oder ähnliche Fragen bereits selbst gestellt. In diesem Blogbeitrag erklärt Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner das System der Jagd.
Ein Tag mit dem Jäger im Revier
/von Sabine GründlingDie einen sind schon von Kleinkind an mit Papa oder Mama am Hochstand mit dabei und können es nicht mehr erwarten, selbst die Jagdprüfung abzulegen. Die anderen wiederum kommen selbst eher selten in die Natur raus. Dabei ist es sehr wichtig, Kinder ihre Umwelt und auch die Jagd entdecken und erfahren zu lassen.
Achtung Wildwechsel: Wildunfälle vermeiden
/von Klaus SchachenhoferLaut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit ereignen sich in Oberösterreich jährlich über 15.000 Unfälle mit Wildtieren – oder anders gesagt, alle 36 Minuten kollidiert ein Fahrzeug mit heimischem Wild. Nicht nur im Frühling sind Wildunfälle ein großes Thema, sondern auch gerade jetzt im Herbst. Gerade in der jetzigen Jahreszeit sind die Straßen oftmals nicht nur rutschig, sondern auch die Sicht durch Nebel und Regen sehr eingeschränkt. Aufgrund der kürzer werdenden Tage wird es früher dunkler und die Zeitumstellung spielt eine große Rolle: Wildtiere kreuzen oft um dieselbe Uhrzeit die Straße.
Diagnose Marderbiss: Wieso beißen Marder in Autokabel?
/von Christopher BöckEigentlich sehen sie ja ganz putzig aus. Leider haben sie eine eigenartige Vorliebe, die so manchen Menschen zur Weißglut bringen: Sie zerbeißen Autokabeln sowie -schläuche und verursachen dadurch oftmals Schäden an Fahrzeugen. Die Rede ist von Mardern.