Blog Beiträge
Die 20 neuesten Blog Beiträge
- Oh du appetitliche Weihnachtszeit…
- Eine Spur Gelassenheit!
- Wir holen uns den Herbst ins Haus!
- Wildes Kinderessen
- Wir stehen zur Artenvielfalt und zum Artenschutz
- Urlaubszeit – Entspannt durch den Sommer mit Rücksichtnahme auf Natur und Wild!
- Alles neu macht der Mai #Maibock-Maibaum-Maimusik
- Klimaerwärmung macht auch vor unserem Rehwild nicht Halt
- Lebendige Erinnerung
- Grünes Herz
- Gedanken zur Weihnachtszeit
- Wild kochen – halb so wild!
- Stress lass nach!
- Reges Treiben im Herbst
- Regenwetter – Ein Dialog mit dem Dackel
- Die Zukunft der Jagd
- Schadet der verloren gegangene Umgang mit dem Tod der Jagd?
- Der Heilige Hubertus – Schutzpatron der Jägerschaft
- Unverzichtbarer Gesellschaftsdienst am Hochstand
- Wildbret – das „Superfood“ aus dem Wald
Portfolio
Die 8 neuesten Portfolio Einträge
Seiten
Kategorien
Monatlich
Archive nach Monat:
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Mai 2023
- April 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juni 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
Es herbstelt – im Wald und auf dem Teller!
/von Karin GründlingerAn allen Ecken und Enden spürt man dieser Tage, dass sich der Sommer nun verabschiedet und dem Herbst die Bühne überlässt. Langsam beginnen die Wälder, sich in den leuchtendsten Farben zu präsentieren. Ein wunderschönes Spektakel, das sich nun um uns darbietet.
Auf der Jagd für den Klimaschutz
/von Herbert SieghartsleitnerÜber 3,3 Milliarden Menschen leben weltweit an Orten, die durch die Klimakrise stark bedroht sind, und leiden – gleichsam mit der Natur – unter den Auswirkungen der steigenden Temperaturen. Die biologische Vielfalt und die Leistungen von Ökosystemen wie Nahrung oder sauberes Wasser sind aber für das Überleben der Menschheit essenziell. Umso wichtiger ist daher die Rolle der Jägerinnen und Jäger als Hüter der Biodiversität.
Werte und Verständnis
/von Herbert SieghartsleitnerMit den zahlreichen Ferienaktionen, organisiert durch die örtliche Jägerschaft wird Wissen über die Bedürfnisse unserer Wildtiere sowie die vielfältigen Aufgaben, die die über 20.300 Jägerinnen und Jäger in Oberösterreich aktiv ausüben, vermittelt. Und das Wichtigste darf nicht vergessen werden: Spaß muss es machen, für alle Beteiligten – aber auch verträglich für Wildtiere und Natur sein. […]
Treuer Freund und Gefährte: Jagdhunde sind ein wesentlicher Teil einer weidgerechten Jagd
/von Christopher BöckOb nun Chow-Chow-Hündin Jofie, die Sigmund Freud als „Therapiehund“ und „Sprechstundenhilfe“ diente, über Bruno Kreiskys Boxerhunde, Loriots Möpse bis hin zu Marie von Ebner-Eschenbachs treuem Jagdhund „Krambambuli“ – Beispiele „berühmter“ Mensch-Hund-Beziehungen gibt es in der Geschichte viele. Und egal ob Promi-Hund oder anonymer Vierbeiner.
Ruhe und Beschaulichkeit in der Natur
/von Herbert SieghartsleitnerIm Sommer zeigt sich die Natur von einer ihrer schönsten Seite. Die Sonne lacht vom Himmel, alles blüht, der Duft des Waldes erfüllt uns mit einem Gefühl der Lebensfreude. Unsere Natur ist wichtiger Freizeit- und Lebensraum für uns Menschen! Übrigens, momentan haben die Rehe allerhand zu tun: Die Brunft, also die Fortpflanzungszeit, ist in vollem […]